
🚀 Erfolgreiche 2. Transferveranstaltung des Projekts „kAeMu“: Wissenstransfer, Vernetzung und Additive Manufacturing im Fokus fĂĽr bayerische KMU đźŹ
Am 13. Dezember 2024 konnten wir bei der 2. Transferveranstaltung unseres Projekts „kAeMu“ – Qualifizierung der Beschäftigten in bayerischen klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) im Bereich Additive Manufacturing spannende Einblicke und einen wertvollen Austausch erleben. Die Veranstaltung an der TH Rosenheim war ein voller Erfolg – dank unserer engagierten Partner, die ihre Expertise in Präsentationen teilten:
âś… nebumind
âś… AMbitious powered by toolcraft
âś… holzbau.tech GmbH
âś… ZEIKOS GmbH
âś… FORMRISE
đź’ˇ Unser Ziel:
Mitarbeitende in KMUs fit machen für die Zukunftstechnologien der Additiven Fertigung. Gefördert durch den Europäischer Sozialfonds (ESF)-und dem Zentrum Bayern Familie und Soziales, unterstützen wir Unternehmen dabei, Zugang zu innovativen Fertigungsverfahren zu erhalten und deren Anwendung zu optimieren.
📢 Save the Date: 3. Transferveranstaltung
Am 28. Februar 2025 laden wir Sie herzlich zur nächsten Veranstaltung ein – dieses Mal online, damit noch mehr Teilnehmende von überall dabei sein können!
📨 Interesse geweckt?
Melden Sie sich gerne bei Prof. Dr.-Ing. Fabian RiĂź (fabian.riss@th-rosenheim.de), um mehr ĂĽber das Programm zu erfahren oder sich direkt anzumelden.
ℹ️ Mehr Informationen:
Unter folgendem Link, der zu einem frĂĽheren Post von uns fĂĽhrt, finden
Sie mehr Informationen zum Programm: https://lnkd.in/dZWAFqEd