🚀 Erfolgreiche 1. Transferveranstaltung-2025 des Projekts „kAeMu“: Wissenstransfer, Vernetzung und Additive Manufacturing im Fokus für bayerische KMU

Am 28. Februar 2025 konnten wir bei der 1. Transferveranstaltung-2025 unseres Projekts „kAeMu“ – Qualifizierung der Beschäftigten in bayerischen klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) im Bereich Additive Manufacturing spannende Einblicke und einen wertvollen Austausch erleben. Die Veranstaltung an der TH Rosenheim war ein voller Erfolg – dank unserer engagierten Partner, die ihre Expertise in Präsentationen teilten:

👉 Jell GmbH

👉 Gerg GmbH

💡 Unser Ziel:Mitarbeitende in KMUs fit machen für die Zukunftstechnologien der Additiven Fertigung. Gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und das Zentrum Bayern Familie und Soziales, unterstützen wir Unternehmen dabei, Zugang zu innovativen Fertigungsverfahren zu erhalten und deren Anwendung zu optimieren.

📢 Save the Date: 04. April 2025 – Rosenheimer Symposium für Additive Fertigungsverfahren

Design Training für Additive Fertigungsverfahren

📅 Datum: 4. April 2025

🕒 Uhrzeit: 09:00 – 12:30 Uhr

🌐 Hybrid-Format: Teilnahme vor Ort oder online – ganz nach Ihrem Wunsch!

🛠 Hands-On-Sessions: Praktische Übungen mit Expertenbegleitung.

🤝 Fachlicher Austausch: Vernetzen Sie sich mit Branchenkollegen.

💰 Teilnahmegebühr: Keine!

📌 Anmeldung: https://eveeno.com/designtrainingesf

Rosenheimer Symposium für Additive Fertigungsverfahren

📅 Datum: 4. April 2025

🕘 Uhrzeit: ab 12:30 Uhr

📍 Format: Präsenzveranstaltung in Rosenheim

💰 Teilnahmegebühr: Keine!

📝 Programm: Anbei als Anhang.

📌 Anmeldung: https://eveeno.com/rosenheimersymposium2025

📨 Interesse geweckt?
Melden Sie sich gerne bei Prof. Dr.-Ing. Fabian Riß (fabian.riss@th-rosenheim.de), um mehr über das Programm zu erfahren oder sich direkt anzumelden.