Start2025-03-31T14:03:05+02:00

Projekt kAeMu:
Qualifizierung der Beschäftigten in bayerischen klein- und mittelständischen Unternehmen in Bezug auf Additive Manufacturing.

Projekt kAeMu:
Qualifizierung der Beschäftigten in bayerischen klein- und mittelständischen Unternehmen in Bezug auf Additive Manufacturing.

Die Zukunft der Fertigung

Willkommen bei kAeMu – Ihr Einstieg in die Welt der Additiven Fertigung

Als eine der wichtigsten Bildungseinrichtungen Südostbayerns verbindet die Technische Hochschule Rosenheim ein vielseitiges und innovatives Profil mit gewachsenen, regionalen Wurzeln und internationalem Renommee. Sie zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung von Hochschule, Wirtschaft und Forschung aus. Hinzu kommen mehr als 100 Werkstätten und Labore, die technischen, wie kreativen Arbeits- und Spielraum für Projekte jeder Fachrichtung bieten.

Die Initiative kAeMu der Technischen Hochschule Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen in Bayern die Möglichkeit, sich intensiv mit der Technologie der Additiven Fertigung (3D-Druck) auseinanderzusetzen.

Additive Fertigung spielt eine entscheidende Rolle im Rahmen von Industrie 4.0, indem die Fertigungsprozesse revolutioniert und eine hochgradige Flexibilität und Bauteilentwicklung ermöglicht werden. Eine digitale Prozesskette beschleunigt Innovationen von der Idee bis zum physischen Prototypen und ermöglicht somit schnelle Anpassungen. Additive Fertigungstechnologien erlauben die Realisierung komplexer Geometrien, während durch die Vernetzung von Daten der Fertigungsprozess überwacht und optimiert wird. Das Labor für Additive Fertigung der Technischen Hochschule Rosenheim bietet die prozessspezifische Vor- und Nachbereitung sowie die Qualitätskontrolle der gefertigten Bauteile. Die Additiven Fertigungsverfahren bilden so eine perfekte Ergänzung zu bereits bestehenden Fertigungsverfahren.

Unsere Ziele sind es:

  • Wissen zu vermitteln
  • Den Einstieg in diese innovative Technologie zu erleichtern
  • Den Austausch zwischen Unternehmen und Hochschulen zu fördern

Wir freuen uns, Sie auf unserer Plattform begrüßen zu dürfen!

News

2.Transferveranstaltung

By |13. Dezember 2024|

🚀 Erfolgreiche 2. Transferveranstaltung des Projekts „kAeMu“: Wissenstransfer, [...]

Go to Top